Die Mountainbike-Gruppe existiert seit 1997 und
wurde damals von dem 1. Vorsitzenden Alois Weiser umd dem
MTB-Enthusiasten Jürgen Reiter initiiert. Der harte Kern umfasst ca. 20
Bike-Begeisterte, auch ältere Semester sind vertreten. Im Winter
gesellen gesellen sich einige Straßen-Cracks hinzu, da das dortige
Technik-Training ihnen dann in einigen Rennsituationen zugute kommt.
Auch die RTF-Fahrerinnen und -Fahrer sammeln in den Sommermonaten
Wertungskilometer bei den saarländischen CTFs und fahren im Winter
vermehrt Mountainbike.
Im Vordergrund steht bei den durchgeführten Touren der Spaß und die
Freude am gemeinsamen Sport.
Seit vielen Jahren richtet der Verein auch eine
eigene CTF aus. Die inzwischen populär gewordenen Strecken sind in den
Wäldern rund um den Höcherberg. Waren es früher Strecken bis 80 km mit
1800 Höhenmetern, so hat man dies mittlerweile reduziert auf eine 50 -
und 25 Kilometer Strecke.
In der Adventszeit wird für unsere Mitglieder und Freunde eine ca. 2
stündige Jahresabschlussfahrt organisiert.
Im Winter findet das regelmäßige Training
samstags ab 13 Uhr statt. Treffpunkt ist am Freibad Hochwiesmühle in
Bexbach. Weitere Absprachen laufen über eine WhatsApp-Gruppe.
Kontakt:
Michael MüllerTel. 0152 34382475
Gelungene MTB-Jahresabschlussfahrt
"Es war zwar saukalt, aber die Strecke hat riesen Spaß gemacht", war das
Fazit der meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim letzten
gemeinsamen Fahren in einer großen Gruppe. Michael Müller und sein
MTB-Team hatten die Strecke gut ausgewählt auch unter der Woche von
umgestürzten kleinen Bäumen und Ästen befreit. "Wir haben aus unserer
Sommer-CTF die leichte Mountainbike-Strecke ausgewählt, die nur wenige
technische Anforderungen enthält", so Michael Müller. Thomas Ruffing,
Fachwart Sport, also eher für das Rennradfahren auf der Straße
zuständig, achtete ebenfalls darauf, dass die Rahmenbedingungen nicht zu
schwierig wurden.
Um 10 Uhr ging es dann vom Start- und Zielort dem Sportplatz des SV
Bexbach "auf der Heide" bei Minustemperaturen und Nebel los. "Nur wenige
hatten ihre Teilnahme am Fahren abgesagt, meist war das Wetter der
Grund", war die Meinung des Vorsitzenden Norbert Ruffing.
Über die nahe gelegene Hochwiesmühle ging es dann durch die Wälder
Richtung Jägerburger Weiher. Nach dem anschließenden Anstieg
Richtung Kleinottweiler hatten alle "Körper" ihre Betriebstemperatur
erreicht. Vorbei an der "dicken Eiche" führte die Fahrt dann über breite
Waldwege und einige Single-Trails nach Reiskirchen und von dort zum
Jägersburger Weiher. Im zweiten Streckenabschnitt ging es dann vermehrt
über Anstiege hoch zum Altbreitenfelder Hof und weiter hinunter in das
Feilbachtal, zurück zum Ziel.
"Fast 25 Kilometer und 320 Höhenmeter haben wir bewältigt", freute sich
Petra Galler, " auch die Guides in den einzelnen Gruppen haben uns
unterwegs gut betreut und uns vor allen schwierigen Passagen die
passenden Fahrttipps gegeben."
Im Ziel gab es dann Glühwein und Tee. Der SV Bexbach hatte auf
Vorbestellung ein schmackhaftes Mittagessen vorbereitet.
.