Vorläufige Termine 2023
19. Juni 2023 RTF Oberbexbach
27. August 2023 CTF Oberbexbach
Der Termin für das Radrennen in Oberbexbach ist im August auf einer neuen Rundstrecke in Oberbexbach vorgesehen.
Podestplatz in der Cyclo-Cross-Bundesliga
Am Sonntag konnte der RV Blitz einen weiteren Podestplatz in der Cyclo-Cross-Bundesliga einfahren. Jochen Scheibler belegte in der Altersklasse Senioren-4 einen guten zweiten Rang. Der Kurs in Kehl ist sehr anspruchsvoll mit vielen Steigungen und Laufpassagen. Scheibler konnte den Startsprint gewinnen und lieferte sich über 3 Runden einen spannenden Kampf mit Bundesliga-Spitzenreiter Ralf Kropp vom RSV Hameln. Am Ende hatte der Norddeutsche das bessere Ende für sich und gewann das Rennen. In der Gesamtwertung liegt der Oberbexbacher aktuell auf Rang 3. Aufgrund der Streichergebnisse (jeder Fahrer kann nur 8 Rennen in die Wertung einbringen) wird er diese Platzierung aber wahrscheinlich wieder verlieren und wird sich am Ende wohl mit Rang 4 begnügen müssen. Am 14.1. stehen dann rund um das Münchener Olympiastadion die Deutschen Meisterschaften an.
Landesverbandsmeisterschaften im Cyclo-Cross (Querfeldein)
Am Wochenende (26.11./27.11) fanden bundesweit die Landesmeisterschaften im Cyclo-Cross (früher: Querfeldein-Radrennen) statt. Die Saarlandmeisterschaft wurde zusammen mit den Verbänden aus Rheinland-Pfalz und Hessen in jeweils einem Rennen für die unterschiedlichen Altersklassen von U11-U19, Elite und Master2-Master4 im pfälzischen Rheinzabern ausgetragen.
Der RV Blitz Oberbexbach war dabei mit Jochen Scheibler in der Seniorenklasse „Master 4 (Ü60)“ vertreten. Das Rennen in Rheinzabern wurde zum 8. Mal ausgetragen und die Veranstalter präsentierten auf dem gewohnten Gelände einen anspruchsvollen Kurs mit einigen technischen Passagen. Dazu gehörten einige steile Abfahrten und schwer zu befahrende Sektionen. Zusätzlich war noch ein Labyrinth auf tiefem Boden eingebaut. Hier mussten die Fahrer enge Kurven bewältigen ohne dabei zu viel Speed zu verlieren.
Jochen Scheibler vom RV Blitz Oberbexbach durfte sich als Viert-Platzierter der Cyclo-Cross-Bundesliga 2022/23 als erster die Startposition aussuchen und kam auch sehr gut ins Rennen. Auch nach einem kleinen Fahrfehler an einem seitlich abfallenden Hang konnte er zunächst noch die Spitze verteidigen, ehe sich der Pfälzer Walter Antoni an ihm vorbeischob und dann auch nicht mehr zu halten war. Scheibler lieferte sich dann mit Antonis Vereinskollegen Klaus Schmittgall vom TSV Neupotz über zwei Runden einen engen Kampf um Rang 2 im Gesamtrennen. Lagen die beiden zunächst Kopf an Kopf, konnte sich Scheibler in Runde 3 erfolgreich absetzen. Da ihm keine groben Fahrfehler mehr unterliefen, fuhr er dann als zweiter über die Ziellinie. Der zweite Platz bedeutete dann auch die Saarlandmeisterschaft und 30 Punkte für die Bundesliga, in der Scheibler am kommenden Wochenende in Kehl an den Start geht.
Cyclocross-Bundesliga in Stuttgart
Am vergangenen Wochenende (12.11. + 13.11.) fanden in Stuttgart der 7. und 8. Lauf der „Bikebeat-Cyclo-Cross-Bundesliga“ statt. Mit dabei war auch Jochen Scheibler vom RV Blitz Oberbexbach in der Seniorenklasse. Am Samstag ging es rund in Stuttgart-Vaihingen. Auf der 2,6 KM langen Strecke über einen nassen und sehr rutschigen Wiesengrund mit vielen engen Kurven und künstlichen Hindernissen fiel er nach einem guten und explosiven Start schnell auf Position 6 zurück und konnte sich trotz großen Einsatzes nicht weiter nach vorn arbeiten. Immer wieder kleine Fahrfehler vor allem in den Kurven verhinderten eine bessere Platzierung.
Am Sonntag stand dann in Magstadt ein Rennen auf einem der wohl schwierigsten Cyclo-Cross-Kurse in ganz Deutschland auf dem Programm. Magstadt ist ein Traditionsrennen, wird seit vielen Jahren ausgetragen und ist berüchtigt für seine steile und kurvenreiche Abfahrt im Wald und einen dann folgenden steilen Anstieg auf tiefem Geläuf. Scheibler bewegte sich auf den 6 Runden in der Abfahrt sehr gut und kam auch mit den Anstiegen gut zurecht. Am Ende reichte das dann für einen guten 5. Platz.
So konnte er im Kampf um Rang 3 in der Bundesliga-Gesamtwertung wieder einige Punkte gut machen, die er tags zuvor in Vaihingen verloren hatte, denn sein Hauptkonkurrent, der frühere WM-Teilnehmer Sven Harter vom Stevens Racing Team, konnte sich am Sonntag nur auf Platz 8 platzieren. Insgesamt liegt aber Harter noch deutliche 30 Punkte vor dem Oberbexbacher Scheibler. Damit wird es für ihn schwer, in den verbleibenden Rennen noch das Podium zu erobern. Allerdings weiß man nie was passiert. Noch stehen 3 Rennen auf dem Programm und im Cross liegen Sieg und Niederlage häufig sehr eng beieinander. Das macht den Sport ja für Zuschauer so attraktiv und auch insgesamt gewinnt Cyclo-Cross an Relevanz im Radsport.
Als nächstes steht für Jochen Scheibler das Rennen um die Landesverbandsmeisterschaft Saarland / Rheinland Pfalz in Rheinzabern auf dem Programm. Auch dort gibt es für den Sieger 30 Punkte für die Bundesliga-Wertung zu holen. Dann geht es Anfang Dezember in die nächste Runde zuerst in Baiersbronn und dann in Kehl. Scheibler muss aus beruflichen Gründen auf das Rennen im Schwarzwald verzichten, will dann in Kehl aber wieder punkten. Auf dem anspruchsvollen Kurs fand vor 2 Jahren die Deutsche Meisterschaft statt und spannende Rennen sind auch dort zu erwarten.
Einzel-Bergzeitfahren am 24. September 2022
Meistertitel für den RV Blitz Oberbexbach beim Einzel-Bergzeitfahren
Bereits zum zweiten Mal war der RV Blitz Oberbexbach Ausrichter der Landesmeisterschaften Rheinland-Pfalz und Saarland im Einzel-Bergzeitfahren. Die Rennen waren offen ausgeschrieben, sodass auch Teilnehmer*innen mit Lizenzen außerhalb der beiden Bundesländer teilnehmen konnten. In zwei weiteren Rennen konnten Kinder und Jugendliche, sowie Erwachsene in einer Hobbyklasse an den Start gehen.
Die Rennen fanden auf der Verbindungsstraße zwischen Homburg und Käshofen statt, also genau auf der Strecke, auf der im Sommer auch die PS-starken Boliden beim Homburger Bergrennen den Berg hinauf rasen. „Als Bexbacher Verein haben wir vor einem Jahr von den Radlerfreunden Homburg diese bekannte Veranstaltung übernommen,“ begründet Norbert Ruffing, der Vorsitzende des Vereins den etwas ungewöhnlichen Austragungsort für einen Bexbacher Verein.
Für die jüngsten Starter*innen ging es über eine verkürzte Strecke über 1,3 km hinauf bis zum Parkplatz „Stumpfer Gipfel“. Leider war bei diesen Rennen kein Bexbacher Fahrer am Start. Alle weiteren Rennen führten über 5,53 Kilometer bis hoch zum Ortsrand von Käshofen.
Mit Jochen Scheibler (Altersklasse Senioren 3) konnten die Bexbacher den ersten Saarlandmeister-Titel an diesem Tag feiern. Scheibler fuhr als Gesamtzweiter nach 10:30 Minuten über die Ziellinie. Im Rennen der Altersklasse Senioren 4 konnte Peter Heintz den Landesmeistertitel erringen und Thomas Wack den Vizemeistertitel. Im Rennen der Frauen kam Doris Decker auf Platz 2 hinter Jessica Kammerer, die für die Radlerfreunde Homburg startete.
Im größten Starterfeld des Tages, bei den Amateuren, kam Oliver Zwick auf einen beachtlichen dritten Platz in der Saarlandwertung. Mit einer Endzeit von 10:03 Minuten verpasste er nur knapp die 10 Minuten-Grenze. Beim abschließenden Rennen in der Klasse U23, war auch der derzeitige Deutsche Meister Alexander Tarlton vom Team Lotto Kern Haus am Start. In diesem Rennen fuhr Jan-Eric Rinke in 9:36 Minuten auf einen sehr guten dritten Platz im Gesamtfeld, was für ihn ebenfalls den Vize-Meistertitel des Saarlandes bedeutete. Viertplatzierter der Saarlandwertung wurde Uwe Marx.
Bei den anschließenden Siegerehrungen beglückwünschten die 2. Beigeordnete von Homburg, Christine Becker, und der Bürgermeister von Bexbach Christian Prech alle Sieger und Platzierten.
„Dank guter Vorarbeit und einem tollen Team mit zahlreichen Helfer*innen konnten wir wieder eine Meisterschaft durchführen, die bei den Teilnehmer*innen sehr gut ankam,“ so das Fazit von Orga-Leiter Harry Weirich.
Neue Bekleidung 2022
Hier ein paar Screenshots => Ansichten neues Design
Unter dem folgenden Link könnt ihr euch alle Bekleidungsteile nochmal ansehen u.a.a. in 3 D:
https://designs.bioracer.cloud/PRJ21-012930_8_nrBXL0u6PLwJZmev
Einzel-Bergzeitfahren am 25. September 2021
Trainingstermine und Ansprechpartner
In den Kategorien Rennsport, RTF und MTB findet ihr demnächst die passenden Sommer-Trainingsangebote und die Ansprechpartner unter folgendem Link:
Trainingszeiten
Wintertraining Rennfahrer
Am 1.11. um 11.00 beginnt - wie in jedem Jahr unser Wintertraining. Treffpunkt ist wie in all den Jahren der Mitfahrparkplatz in Kleinottweiler.
In den nächsten Monaten werden wir uns dann samstags um 13.00 Uhr, und sonntags um 11.00 Uhr zu unseren gemeinsamen Ausfahrten treffen.
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme.
Alberto Kunz wird Weltmeister im WM-Einzelzeitfahren in Varese/Italien
Alberto Kunz hat bei der RAD-WM der Senioren in Varese im Einzelzeitfahren den Weltmeistertitel errungen. Ursprünglich ereichte Alberto mit knappem Rückstand den 2. Gesamtrang. Aufgrund eines Einspruches wurde das Ergebnis im Nachhinein korrigiert und Alberto wurde zum Sieger des Zeitfahrens erklärt.
Hiermit wiederholt Alberto seinen früheren WM-Sieg an, ebenfalls im Zeitfahren als die von ihm so geliebte Spezialdisziplin.
Unser Glückwunsch an Alberto, und seine Super-Klasse-Leistung. Chapeau!!!
Saarländische Bergmeisterschaft am 1.9.2018
RTF-Zielfahrt ist an diesem Tag am Startort dieser Veranstaltung möglich !
Details:
Strecken:
Einsteigertour: leicht, 25km, 250hm, geschätzte Fahrzeit für Einsteiger: ca. 3h
Freizeittour: mittel, 35km, 460hm, geschätzte Fahrzeit: ca. 3:30h
Fitnesstour: mittelschwer, 46km, 690hm, geschätzte Fahrzeit: ca. 4:30h
Leistungstour: schwer, 67km, 1170hm, geschätzte Fahrzeit: ca. 6:30h
unterwegs sind Verpflegungsstellen eingerichtet
Essen u. Trinken danach am SV-Sportheim
Duschen für Biker und Waschplatz fürs Bike stehen bereitbeit
Alle wichtigen Daten beim Ausfüllen der Startkarten müssen mindestens 2 Wochen lang aufbewahrt werden um Regressansprüchen seitens der Behörden nachkommen zu können.
Mit dem persönlichen Ausfüllen der Startkarte werden die notwendigen Daten zum Durchführen der Veranstaltung dem Verein zur Verfügung gestellt.
Trainingszeiten Sommer 2022
Rennsport
Ansprechpartner: Thomas Ruffing